B-04 Gebäudebrand

Heute wurden wir mit dem Stichwort Gebäudebrand mit der Drehleiter nach Böttingen alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte ein Feuer in einem Raum im Erdgeschoss bestätigt werden. Wir stellten mit der DLK eine Anleiter Bereitschaft her, das der Angriffstrupp einen zweiten Rettungsweg hat.

H-01 abgedecktes Dach

Am gestrigen Donnerstag Abend wurden wir mit der Drehleiter, nach Deilingen zu einem gemeldeten Blitzeinschlag, in einen Dachstuhl alarmiert.

Zusammen mit den Kameraden aus Deilingen wurde der Dachstuhl überprüft und es konnte glücklicherweise kein Brandereigniss festgestellt werden, wir konnten die Einsatz stelle wieder nach kurzer Zeit verlassen.

Nur ca. 30 min später wurden wir erneut von der Leitstelle Tuttlingen mit dem Stichwort abgedecktes Dach nach Schömberg im Zollernalbkreis alarmiert.

Da alle Drehleitern des Landkreises Zollernalb bei anderen Einsatzstellen gebunden waren.

Zusammen mit der Feuerwehr Schömberg deckten wir das Dach mit einer Plane.

Nach gut 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus nach Gosheim einrücken.

H-06 abgedecktes Dach

An diesem Mittwoch wurden wir von der Feuerwehr Böttingen nachgefordert. Durch das heftige Unwetter wurde das Dach des Feuerwehrhauses komplett abgedeckt. Wir unterstützen die Kameraden das Dach mit Folie abzudecken.

B-05 Dachstuhlbrand

Am Pfingstsonntag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand nach Reichenbach gerufen. Bereits auf Anfahrt war eine große Rauchsäule sichtbar. Wir bauten mit den Kameraden aus Reichenbach und Wehingen sofort einen Löschangriff auf und brachten die Drehleiter in Stellung. Im weiteren Einsatzverlauf wurde durch den Einsatzleiter Felix Quarleiter eine zweite Drehleiter für die Brandbekämpfung im rückwärtigen Bereich des Gebäudes angefordert. Hierauf wurden die Kameraden aus Spaichingen mit der Drehleiter durch die Leitstelle Tuttlingen alarmiert. Die Führungsgruppe „Heuberg“ unterstützte den Einsatzleiter und übernahm die Einsatzstellen-Dokumentation mit Hilfe von Fireboard und war die Schnittstelle zur Leitstelle Tuttlingen. Mit der Drohne des Landkreises Tuttlingen, welche in Gosheim stationiert ist, konnte sich die Einsatzleitung ein Bild von Oben verschaffen. Dank der hochauflösenden Wärmebildkamera an der Drohne konnten einige Glutnester ausfindig gemacht und gezielt mit der Drehleiter bekämpft werden. Um ausreichend Atemschutzgeräte an der Einsatzstelle vorhalten zu können wurde noch der AB-Atemschutz des Landkreises Tuttlingen, welcher in Spaichingen stationiert ist, nach gefordert. Im weiteren verlauf des Einsatzes verletzte sich leider ein Kamerad der Feuerwehr Wehingen und wurde vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik zur Untersuchung geflogen. Auf diesem weg wünschen wir gute Besserung.