B-05 Dachstuhlbrand

Am Pfingstsonntag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand nach Reichenbach gerufen. Bereits auf Anfahrt war eine große Rauchsäule sichtbar. Wir bauten mit den Kameraden aus Reichenbach und Wehingen sofort einen Löschangriff auf und brachten die Drehleiter in Stellung. Im weiteren Einsatzverlauf wurde durch den Einsatzleiter Felix Quarleiter eine zweite Drehleiter für die Brandbekämpfung im rückwärtigen Bereich des Gebäudes angefordert. Hierauf wurden die Kameraden aus Spaichingen mit der Drehleiter durch die Leitstelle Tuttlingen alarmiert. Die Führungsgruppe „Heuberg“ unterstützte den Einsatzleiter und übernahm die Einsatzstellen-Dokumentation mit Hilfe von Fireboard und war die Schnittstelle zur Leitstelle Tuttlingen. Mit der Drohne des Landkreises Tuttlingen, welche in Gosheim stationiert ist, konnte sich die Einsatzleitung ein Bild von Oben verschaffen. Dank der hochauflösenden Wärmebildkamera an der Drohne konnten einige Glutnester ausfindig gemacht und gezielt mit der Drehleiter bekämpft werden. Um ausreichend Atemschutzgeräte an der Einsatzstelle vorhalten zu können wurde noch der AB-Atemschutz des Landkreises Tuttlingen, welcher in Spaichingen stationiert ist, nach gefordert. Im weiteren verlauf des Einsatzes verletzte sich leider ein Kamerad der Feuerwehr Wehingen und wurde vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik zur Untersuchung geflogen. Auf diesem weg wünschen wir gute Besserung.

B-04 Brandalarm

Heute wurden wir zu einem Wohnungsbrand in die Bärastraße in Gosheim alarmiert. vorort Brannte ein Holzstapel neben einem Holzofen. Der Brand wurde vom Angrifftstrupp mit einem C-Rohr gelöscht und wir kontrollierten die betroffene stelle mit der Wärmebildkamera

B-01 Flächenbrand

Heute wurden wir von der Leitstelle zu einem Flächenbrand zwischen Gosheim und Wehingen alarmiert. Vor Ort brannte es auf einer Fläche von ca. 5 auf 30 Meter. Durch schnelles eingreifen unserer Einsatzkräfte konnte das Feuer mit 2 C-Rohren gelöscht und schlimmeres verhindert werden.

B01 Kleinbrand

Zu unserem ersten Einsatz wurden wir mit dem Stichwort Brandnachschau nach Saunabrand in die Lembergstraße Alarmiert. In einer Sauna hat es gebrannt und wurde durch den Wohnungseigentümer vor eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Wir öffneten die Betroffene stelle und Kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.

B-04 Brand

Heute wurden wir zu einem unklaren Brand nach Bubsheim Alarmiert.

Dort konnte von der ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Bubsheim ein Schwelbrand im Bereich einer Wand und der dortigen Zwischendecke festgestellt werden. Das Gebäude war stark verraucht. Mit schwerem Atemschutz wurde der Brandherd lokalisiert und abgelöscht. Aufgrund der Bauweise des Gebäudes mussten sämtliche Verkleidungen von Wand und Decke in diesem Bereich demontiert werden. Diese zeit- und kraftintensive Arbeit wurde von mehreren Atemschutztrupps der Feuerwehren aus Bubsheim, Gosheim und Böttingen ausgeführt. Nach ca. 3 1/2 Stunden Konnten wir ins Gerätehaus einrücken.

B-03 Brandmeldeanlage

Brandmeldeanlage hat durch einen Maschinenbrand ausgelöst. Beim Eintreffen wurde die Maschine durch die Automatische Löschanlage gelöscht. Der Angriffstrupp Kontrollierte die Maschine mit der Wärmebildkamera, gleichzeitig wurde die stark verrauchte Halle Belüftet. nach gut einer Stunde konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.